Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

etwas fragen

См. также в других словарях:

  • Den Henker nach etwas fragen — Den Henker nach etwas fragen; sich den Henker um etwas scheren   Beide Redewendungen werden umgangssprachlich gebraucht und bedeuten, dass man nach etwas nicht fragt, sich um etwas nicht kümmert, weil einen das Betreffende nicht im Geringsten… …   Universal-Lexikon

  • Den Teufel nach etwas fragen — Den Teufel nach etwas fragen; sich den Teufel um etwas scheren   Mit den umgangssprachlichen Wendungen wird ausgedrückt, dass jemandem etwas völlig gleichgültig ist, ihn nicht im Geringsten kümmert: Sie haben doch damals den Teufel danach gefragt …   Universal-Lexikon

  • Fragen — Fragen, verb. reg. act. nähere Bestimmung einer unbestimmten oder unbekannten Sache verlangen. 1) Eigentlich, mit der vierten Endung der Person. Er fragte mich, ob ich ihn nicht gesehen hätte. Ich frage dich auf dein Gewissen, auf deinen Eid.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fragen — V. (Grundstufe) jmdn. um Auskunft bitten, Gegenteil zu antworten Beispiel: Darf ich Sie etwas fragen? Kollokation: nach dem Weg fragen …   Extremes Deutsch

  • fragen — fragen, fragt, fragte, hat gefragt 1. Darf ich Sie etwas fragen? 2. Hat jemand nach mir gefragt? 3. Ich frage mich, ob das richtig war …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • fragen — ausfragen; vernehmen; befragen; zur Rede stellen; verhören; gern wissen wollen; (sich) wundern; erbetteln; (um etwas) ansuchen; ersuchen; be …   Universal-Lexikon

  • fragen — fra̲·gen; fragte, hat gefragt; [Vt/i] 1 (jemanden) (etwas) fragen zu jemandem sprechen, um etwas von ihm zu erfahren ≈ eine ↑Frage (1) an jemanden richten: ,,Gehst du mit mir ins Kino? , fragte er (sie); Er fragte (sie), ob sie mit ihm ins Kino… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Etwas türken — ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für „etwas durch Manipulation des augenscheinlichen Sachverhaltes in Täuschungsabsicht unrichtig darstellen“. Möglicherweise ältere Versionen dieses Ausdrucks sind „einen Türken stellen“ bzw. „einen Türken… …   Deutsch Wikipedia

  • fragen — Das ist die Frage: das steht noch nicht fest, es muß bezweifelt werden. ›Die alte Frage‹ ist eine Angelegenheit, die schon zu wiederholten Malen auf der Tagesordnung stand, aber bisher nicht geregelt werden konnte.{{ppd}}    Das ist eine gute… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fragen — 1. An vielem Fragen erkennt man einen Narren. »In den Hospitälern bemerkt man, dass die Narren vorzüglich gern Taback schnupfen. In der Gesellschaft erkennt man sie an dem vielen Fragen.« It.: Chi troppo dimanda ha testa di matto. (Pazzaglia, 88 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Etwas ist faul im Staate Dänemark — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der diverse BKL Links und englischsprachige, nicht übersetzte Zitate angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hamlet, Prinz von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»